Wie kann ich das Tier(heim)-Management kündigen
Sie können direkt im Tier-Management den Menüpunkt "Kundenkonto" aufrufen und dort kündigen. Ihre Kündigung wird vorgemerkt und zum nächstmöglichen Zeitpunkt durchgeführt.
Die Kündigungsfrist beträgt einen Monat zum Ende Ihres Zahlungszeitraums. Der Zeitpunkt ist von der Mindestvertragslaufzeit abhängig, die sich aus Ihrem Zahlungsintervall ergibt.
Sie zahlen monatlich: Die Kündigung greift zum übernächsten Monat.
Beispiel: Sie kündigen am 15.03. eines Monats. Die Kündigung greift zum 30.04.
Sie zahlen vierteljährlich: Die Kündigung greift zur nächsten Abrechnung, sofern die Kündigungsfrist von einem Monat zum Ablauf der Mindestvertragslaufzeit eingehalten wird.
Beispiel: Die nächste Abrechnung ist am 01.08. fällig. Sie möchten zum 31.07. kündigen. Ihre Kündigung muss bis spätestens 30.06. bei uns vorliegen.
Sie zahlen jährlich: Die Kündigung greift zur nächsten Abrechnung, sofern die Kündigungsfrist von einem Monat zum Ablauf der Mindestvertragslaufzeit eingehalten wird.
Beispiel: Sie zahlen immer am 01.08. eines Jahres und kündigen am 15.03. Die Kündigung greift zum 31.07.
Related Articles
Wie gebe ich ein neues Tier ein
HINWEIS: Im Tier-Management steht immer das Tier im Mittelpunkt. Dies bedeutet, dass zunächst alle anderen relevanten Daten (Tierärzte, Adoptanten, Paten etc.) erfasst sein müssen. Um ein neues Tier einzugeben, starten Sie das Tier-Management und ...
Das Tasso-Management
Das Modul TASSO-Management erlaubt es Ihnen, die Tiere direkt bei TASSO e.V. zu registrieren. Hierzu genügt ein Klick auf den jeweiligen Button. Das System überprüft, ob alle Pflichtangaben vorhanden sind und gibt Ihnen bei einem Fehler eine ...
Das Vertrags-Management
Das Vertrags-Management erstellt Verträge anhand von Templates. Diese Templates sind WORD Vorlagen (ab WORD 2007), in denen Sie diverse Platzhalter eingeben können, die während der Vertragserstellung automatisch ersetzt werden. Alle generierten ...
Das Pflegestellen-Management
Das Pflegestellentagebuch erlaubt es Pflegestellen, eine lückenlose Dokumentation der ihnen zugewiesenen Tiere anzufertigen. Hierbei ist der Zugriff auf zugewiesene Tiere beschränkt. Es kann dementsprechend kein Tagebuch von fremden Tieren geführt ...
Das Kontrollen-Management
Das Kontroll-Management erlaubt es Ihnen, Benutzern eingeschränkten Zugriff auf das System zu gewähren. Hierbei wird der Zugriff auf das restliche System gesperrt und nur Zugriff auf die zu kontrollierenden Adoptanten ermöglicht. ...
Fernwartung
Wenn Sie eine Fernwartungs-ID erhalten haben, können Sie diese hier eingeben.